- Wir bieten unseren Patienten in unserem Fachbereich eine Versorgung nach modernstem wissenschaftlichem Standard.
- Dabei ist uns eine individualisierte, patientenorientierte Medizin unter ganzheitlicher Betrachtung der Beschwerden wichtig.
- Die Qualität unserer ärztlichen Behandlung ist unabhängig von Herkunft, sozialer Stellung und Einfluss unserer Patienten.
- Wir verstehen uns als fachspezifische Ergänzung des Hausarztes, jedoch nicht als “Hausarzt/Notfallarzt für die Atemwege“.
- Regelmäßig stellen wir dem Hausarzt – außer bei Nichteinverständnis des Patienten – Behandlungsberichte zur Verfügung, die eine ergänzende Besprechung von Diagnose und Behandlungsvorschlag ermöglichen.
- In Notfällen ist eine Kontaktaufnahme des behandelnden Hausarztes mit uns stets kurzfristig möglich.
- Bei Bedarf sorgen wir uns um eine interdisziplinäre Problemlösung in einem Netzwerk qualifizierter Kollegen/-innen in Praxen und Kliniken.
- Durch regelmäßige Fortbildung und ein kontinuierliches praxisinternes Qualitätsmanagement versuchen wir eine konstant hohe Untersuchungs- und Behandlungsqualität zu gewährleisten.
- Konstruktive Kritik nehmen wir gerne an und bemühen uns um entsprechende Abhilfe. Bezüglich etwaiger Behandlungsfehler unsererseits pflegen wir einen ehrlichen und offenen Umgang.
- Unsere Behandlungsqualität steigt bei rechtzeitiger Zurverfügungstellung von Vorbefunden/-unterlagen (soweit vorhanden) seitens des Patienten bzw. seines zuweisenden Arztes.
- Wir begegnen Patienten und Angehörigen respekt- und verständnisvoll und wünschen uns dies auch umgekehrt.
- Wünsche unserer Patienten und Team-Mitglieder nehmen wir ernst und werden sie nach Möglichkeit berücksichtigen.
- Konflikte versuchen wir nachzuvollziehen und zu lösen.
- Die Mitglieder des Praxisteams bilden unser wichtigstes Potential.
- Je nach Ausbildungsstand fördern wir das eigenverantwortliche Handeln auch der nichtärztlichen Mitarbeiter und beziehen sie bei unseren internen Entscheidungsfindungen mit ein.
- Die Arztkonsultationszeit im Rahmen der Sprechstunde ist aufgrund der bestehenden Nachfrage begrenzt. Bei komplexeren Fragestellungen oder vermehrtem Beratungsbedarf bitten wir Sie, einen Nachfolgetermin bzw. Sondertermin zu vereinbaren.
- Allgemeingültige Informationen zu häufigen Erkrankungen versuchen wir in Form von Gruppenschulungen umfassender zu vermitteln (Zusatzangebot für unsere Patienten).
- Notfälle, schwerwiegende Erkrankungen und unerwartete Ereignisse können zu Unannehmlichkeiten wie längeren Wartezeiten führen. Wir versuchen, diesen organisatorisch zu begegnen, können sie jedoch nicht immer vermeiden.
- Terminabsagen erbitten wir mindestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin.
- Die Vorbeugung von Erkrankungen besitzt für uns höchsten Stellenwert. Deshalb fördern wir den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen und sehen Luftreinhaltung und Umweltschutz als für uns vordringliche Aufgaben an.